Die Versicherung von Geldtransporten

Posted in Mediale Auftritte
Die Versicherung von Geldtransporten

Die Auseinandersetzung mit dem Thema ist eingebettet in eine allgemeine Darstellung der Systematik des Versicherungsrechts und der Transportversicherung. Geldtransporte sind insofern eine spezielle Variante dieses Vermögensschaden-Risikos. Die systematische Einordnung des Themas ebenso wie die Art der Darstellung machen den Aufsatz sowohl für Studierende als auch für Praktikanten lesenswert.

Das Thema ist nicht zuletzt vor dem Hintergrund der noch nicht ganz verarbeiteten Finanz- und Bankenkrise besonders aktuell. Seit Basel II hat die Beherrschung der operationellen Risiken bei der Festlegung der Eigenkapitelquote der Banken eine deutlich größere Bedeutung gewonnen als zuvor. Neben den üblichen Kredit- und Marktrisiken hat das operationelle Risiko der Banken und Finanzinstitute eine sehr deutliche Aufwertung erfahren. Beide Risikogruppen stehen nun gleichwertig nebeneinander. Wer seine Eigenkapitalquote verringern und damit seine Wettbewerbschancen erhöhen will, muss das betriebliche Handling seines operationellen Risikos optimieren, d. h. idealer weise bis hin zu dem sog. fortgeschrittenen Messansatz (Advanced Measurement Approach).

Dabei hilft natürlich ein gut strukturiertes und professionelles Deckungskonzept wie die Bankers Blanket Bond Policy (BBB). Der wesentliche Deckungsumfang dieses Konzeptes wird ebenso behandelt wie die regelmäßig notwendige Rückdeckung des Erstrisikos. Letztere ist unumgänglich, weil es sich typischerweise um Großschadenrisiken handelt. Schließlich sind auch die üblichen Schritte bei der Schadenregulierung nicht unerwähnt geblieben. Sie stellen wertvolle Hinweise für den Praktiker bei der Abwicklung von Schadenfällen dar.

Im Schlusswort ist dem Autor darin zuzustimmen, dass wir es mit einem Risiko zu tun haben, dessen gesellschaftliche Bedeutung gar nicht überschätzt werden kann. Die Finanz- und Bankenkrise hat uns gelehrt, dass die handelnden Institutionen, nicht zuletzt mit ihrem operationellen Geschäft, ein gesamtgesellschaftliches Risiko darstellen. Die Durchführung von Geldtransporten ist ein wesentlicher Bestandteil dieses operationellen Risikos. Dementsprechend gehört es zu den Aufgaben eines umsichtigen Firmenmanagements, mit der rechtzeitigen Implementierung eines qualifizieren Deckungskonzeptes vorzusorgen, das nicht nur das sog. „Worst-Case-Szenario“ abdeckt, sondern auch im täglichen Wettbewerb große Vorteile bringen wird.

Eduard Bischof, Rechtsanwalt Erftstadt (Köln, im Aug. 2008)
Rezension (eines Aufsatzes vor der Veröffentlichung in einer kroatischen Fachzeitschrift, i.A. der Stiftung für Internationale Rechtliche Zusammenarbeit (IRZ)

Sie haben Fragen? Für solche und weitere Anliegen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Bild: Wikipedia

Leave a Reply